
17/07/2025 0 Kommentare
"Petrified Survivors" Mahnmal im Garten der DEG
"Petrified Survivors" Mahnmal im Garten der DEG
# Neues aus unserer Gemeinde

"Petrified Survivors" Mahnmal im Garten der DEG
Die von der britischen Künstlerin Rebecca Hawkins entworfene Skulptur „Petrified Survivors“ ist das erste Mahnmal, das allen Opfern und Überlebenden sexueller Gewalt in Kriegen und Konflikten auf der ganzen Welt gewidmet ist. Die Skulptur wurde in Zusammenarbeit mit 20 globalen Organisationen und Überlebenden aus über 30 Ländern geschaffen. Dieses kraftvolle Kunstwerk thematisiert die Unsichtbarkeit dieser Überlebenden im öffentlichen Raum, trotz ihres langen und brutalen Leidens und ihres Kampfes um Anerkennung und Gerechtigkeit.
Rebecca Hawkins, die sich in ihren Arbeiten mit der Stärke und dem Mut von Frauen auseinandersetzt, setzt sich dafür ein, dass Kunst als Mittel eingesetzt wird, um marginalisierten oder stigmatisierten Gemeinschaften eine Stimme zu geben. Das Wort „versteinert“ bezieht sich auf die überwältigende Angst der Überlebenden, die sie während dieser Verbrechen erleben und die sie unfähig macht, sich zu bewegen. Es ist ein Gefühl, das die Überlebenden sexueller Gewalt zutiefst empfinden.
Die Skulptur zeigt eine versteinerte Frau mit einem auf den Rücken geschnallten Säugling, der von Würgefeigen umgarnt wird. Sie steht auf einem drehbaren Kompass, der die Allgemeingültigkeit des Themas symbolisiert. Die baumähnliche Figur steht fest, wie angewurzelt, beugt sich nach vorne und blickt in den Himmel, um Licht zu finden. Ihre Hände sind auf dem Rücken gefesselt, wobei die geballten Fäuste ihren Trotz ausdrücken, während eine Taube versucht, die Ranken um ihre Handgelenke zu lösen. Sie und ihr Kind sind durch verschlungene Wurzeln und gemeinsames Leid miteinander verbunden, während sie sich bemühen, auf dem schwierigen Weg zu Gerechtigkeit und Heilung voranzukommen.
In die Skulptur sind Geschichten und Beiträge von Überlebenden aus aller Welt eingeflossen. Zwischen den Ranken sind nationale Blumen, Vögel, kulturelle Symbole und Gravuren von Zitaten und Geschichten von Überlebenden eingebettet, die verschiedene Gruppen von Überlebenden repräsentieren und für die Träume stehen, die ihnen genommen wurden. Die Lücken zwischen den Ranken stehen für ihre unsichtbaren Narben.
Die Symbole und Designelemente wurden im Rahmen von Fokusgruppendiskussionen ermittelt, die von den Partnerorganisationen mit den von ihnen unterstützten Überlebenden durchgeführt wurden, sowie durch die Aussagen der Überlebenden. Dieser gemeinschaftliche Ansatz stellt sicher, dass die Skulptur alle Gruppen von überlebenden Opfern weltweit anspricht und repräsentiert.
Öffentliche Skulpturen wie die versteinerten Überlebenden erinnern an Überlebende aus allen Nationen und dienen als kraftvolle Symbole der Anerkennung und Bestätigung, indem sie das Schweigen und die Stigmatisierung brechen, die ihre Erfahrungen in den verschiedenen Gesellschaften oft umgeben. Die Skulptur schafft nicht nur einen Raum des Gedenkens und der Reflexion, sondern zeigt auch das Engagement für die Anerkennung der Widerstandsfähigkeit der Überlebenden und trägt zur individuellen und kollektiven Heilung bei, indem sie ihre Erfahrungen in öffentliche Anerkennung und Ehrung umwandelt.
Zu Bestaunen ist diese einzigartige Skulptur noch bis Anfang September in unserem Gemeindegarten.
Kommentare